Informationen rund um unser Hobby die Schauwellensittichzucht
Abzugeben
Artenschutz und eine erfolgreiche Zucht kann nur funktionieren wenn ein ausgeglichenes Alter im Schwarm herrscht. Mit unseren 25 Zuchtpaaren, die meistens aus einem Alt- und einem Jungvogel (ca. ein Jahr alt) bestehen, erhoffen wir uns ca. 150 Nachzuchten in der Zuchtsaison zwischen September und März/April.
Sobald keine Gefahr von Nachtfrösten besteht, kommen alle unsere Wellensittiche zusammen als ein großer Schwarm in unsere große Außenvoliere.
Erst in diesem Schwarm entwickeln sich die Jungvögel komplett. Es ist uns von großer Bedeutung, dass sämtliche Vögel ein vollentwickeltes Skelett und eine vollausgebildete Muskulatur haben.
Das ist auch der Grund warum wir ausnahmslos keine Nestjunge oder Babyvögel abgeben.
Im August steht dann für uns die schwierigste aller Aufgaben an. Die Selektion.
Neben den 25 Zuchtpaaren verbleiben auch noch einige Reservevögel zur Zucht bei uns.
Übrigens Nachweisbücher und Zuchtabstammungen werden lückenlos dokumentiert und können bei Bedarf mitgegeben werden. Alle Tiere sind beringt und die die abgegeben werden, sind augenscheinlich Gesund und in einer idealen altersgerechten Verfassung.
Der Verkauf der Vögel dient ausschließlich der Refinanzierung unseres Hobbys und ist keineswegs gewinnbringend orientiert.
Ein Versand bzw. Transport der Vögel ist grundsätzlich in Deutschland und Österreich möglich.